Wie Videofilme Leben retten können: Terramagika-Schulungsfilme in Berlin auf dem Science Slam „Geistesblitze 2025“ vorgestellt
- Lara
- 5. März
- 1 Min. Lesezeit
Spiegelberg - Bochum - Berlin, 5. März 2025 – Beim diesjährigen Science Slam „Geistesblitze 2025“ wurde ein eindrucksvolles Projekt ins Rampenlicht gestellt: Die von Terramagika Media Services produzierten Schulungsfilme unter dem Titel
„Wie Videofilme Leben retten können“.
Diese innovativen Filme, die ebenfalls auf der DGN-Webseite abrufbar sind, zeigen eindrucksvoll, wie audiovisuelle Lerninhalte im medizinischen Kontext weit mehr sein können als nur Information – sie sind eine Lernhilfe mit echtem Lebensrettungspotenzial.
Im Fokus des Abends stand der Vortrag von Dr. Anne-Sophie Biesalski, die ihre Forschung zu Educational Games in der medizinischen Ausbildung vorstellte.
Sie machte deutlich: Spielerisch-simulierte Szenarien und visuelle Erlebnisse wie jene von Terramagika und der Ruhr Universität in Bochum entwickelten Filme, helfen nicht nur beim Wissensaufbau, sondern stärken die Handlungssicherheit in kritischen Situationen.
Die Terramagika-Schulungsfilme verknüpfen genau diese Ansätze – filmisch hochwertig, didaktisch fundiert, emotional aktivierend. Sie sind Teil eines neuen digitalen Lernansatzes, der inzwischen fester Bestandteil in Fortbildungen und Trainings von Ärzt*innen und Pflegepersonal ist.
Die Veranstaltung in der ausverkauften Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin unterstrich einmal mehr, wie sehr moderne Medienformate wie Filme und Games in der medizinischen Lehre angekommen sind – und dort Wirkung entfalten.
Trailer Video 1:
Der Beitrag ist auch auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu sehen.